High Potential oder doch nur Durchschnitt?
Eigene Talente erkennen- bin ich genial oder doch nur normal?
![](https://theyoungprofessional.de/media/pages/magazin/eigene-talente-erkennen-bin-ich-genial-oder-doch-nur-normal/3493257d20-1716610795/typ_default_2-1024x683-crop.jpg)
Wären wir nicht alle gerne ein Superheld? Und wenn es dafür schon nicht reicht, dann wenigstens ein talentierter Teil der Arbeitswelt? Doch wie steht es um deine Superkräfte im Job? Wie talentiert bist du wirklich und woran kannst du es erkennen? Ich habe für dich ein paar Hinweise zusammengestellt, die erkennen lassen, ob du auf dem Weg zum Arbeits-Superheld bist oder doch eher in Richtung Abschussliste marschierst… Ergänzend zu diesem Artikel kannst du hier auch die aktuelle Podcast-Folge hören!
Was sind Talente überhaupt?
Das Geheimnis von Talenten und besonderen Fähigkeiten entschlüsseln zu wollen, ist wie die Suche nach dem heiligen Gral. In der Wissenschaft kursieren dazu mittlerweile ganz unterschiedliche Ansätze. Eine beliebte These von Anders Ericsson besagt, dass jeder mit viel Übung alles erlernen kann. Eine weitere Studie hat herausgefunden, dass durch den Trainingseffekt nur bis zu 26 % Performancesteigerung erreicht werden können. Die restliche Performance wird neben dem Talent, der Intelligenz, einem überdurchschnittlichen Arbeitsgedächtnis, einem frühen Übungsstart in der Kindheit und der Persönlichkeit zugeschrieben. Weil die wissenschaftlichen Studien so unterschiedlich sind, hier ein paar Hinweise für dich, die meiner Meinung nach erkennen lassen, wie groß dein Talentpotenzial ist.
Wer kennt euch?
Talente und besonders begabte Mitarbeiter:innen fallen in der Regel durch außergewöhnliche Leistung auf. Sowohl bei Vorgesetzten als auch bei den Kollegen & Kolleginnen. Daher sind die Namen von talentierten Mitarbeitern auch eher auf dem Schirm der Chefs als die Namen der Durchschnittsperformer.
Coach dich selbst!
Mit diesem Online-Seminar helfe ich dir, deine Ziele erfolgreich zu definieren, Ressourcen zu entdecken sowie Hindernisse und Risiken managen.
Als Leser:in meines Magazins habe ich ein spezielles Angebot, mit dem du das Seminar für € 14,90 verwenden kannst.
Welche Arbeit bekomme ich?
Ein Blick auf den eigenen Schreibtisch kann auch schon Hinweise auf den Talent-Status ergeben. Liegen dort nämlich nur einfachste Standardtätigkeiten, bist du entweder noch ganz frisch im Unternehmen und mitten in der Einarbeitung. Oder man traut dir einfach nicht mehr zu. Selbstverständlich kann es sich dabei ja um eine sträfliche Fehleinschätzung deines Chefs handeln, also suche weiter.
Welche Qualität hat eure Arbeit?
Arbeitsqualität ist das Ergebnis von Erfahrung, Skills (Talente) und Zeit. Wenn diese drei Faktoren keine gute Qualität erzeugen, war entweder viel zu wenig Zeit vorhanden, du hast noch nicht genug Erfahrung oder einfach die falschen / unzureichenden Skills. Auch hier könnte es sein, dass deine Talente nicht zu den Aufgaben passen.
Was konnte ich schon immer gut?
Jetzt gilt es, mal über den Job hinauszudenken. Was waren Aufgaben, die dir schon immer gut gelegen haben? Welche Dinge hast du mit einer besonderen Leidenschaft und Freude erledigt und auch zu einem guten Ergebnis geführt?
Wie schätzen mich meine Freunde & Kollegen ein?
Häufig haben die Menschen aus unserem Umfeld einen sehr klaren Blick auf unsere besonderen Fähigkeiten. Sie sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit du Aufgaben löst und dabei deine Talente einsetzt. Gerade diese selbst empfundene Selbstverständlichkeit macht die eigene Wahrnehmung eines Talentes so schwierig. Man glaubt, dass diese Fähigkeit ganz normal ist. Frag doch einfach mal nach, welche Fähigkeit deine Freunde und Kolleginnen an euch bewundern.
Bist du fit für deine Karriere?
Du arbeitest hart und viel an deiner Karriere, aber es werden trotzdem immer nur die anderen befördert? Mach Schluss damit! In meinem Online-Seminar zeige ich dir, wie du deine Stärken gezielt für deine Karriere nutzen kannst & endlich befördert wirst.
Dieses Seminar ist absolut kostenlos und du kannst dich dafür hier anmelden!
Was sagt mein:e Chef:in?
Bei guten Chefs gehören regelmäßige Personalgespräche zum guten Ton. In diesen Gesprächen wird über deine Aufgaben und Leistung gesprochen. Ein:e gute:r Chef:in wird dir dann auch eine Rückmeldung dazu geben, welche Fähigkeiten er/sie bei dir beobachtet hat. Laufen die Personalgespräche eher defizitorientiert, ist das ein klarer Hinweis dafür, dass du aktuell nur wenige Talente bei der Arbeit einsetzten kannst. Sollte dein:e Vorgesetze:r die Personalgespräche schleifen lassen, darfst du dieses Gespräch auch aktiv einfordern. Frage dann gezielt nach, welche Fähigkeiten und Stärken dein:e Chef:in an dir beobachtet hat.
Wie schneide ich bei Tests ab?
Wenn dir alle diese Punkte noch keinen brauchbaren Hinweis zu deinem Talentstatus gebracht haben, gibt es noch weitere Ansätze. Du kannst dich beispielsweise einem „Psychotest“ unterziehen, der nach Talenten über besonders ausgeprägte Handlungspräferenzen sucht. Der Klassiker ist der BIPP-Test, in dem berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale systematisch erfasst werden. Außerdem gibt es zahlreiche kostenlose IQ-Tests im Internet, die prüfen, ob du evtl. hochbegabt bist.
Superheld oder doch noch ganz normal?
Und, wie superheldig bist du? Und wenn du deine Talente entdeckt hast, wie pflegst du diese besonderen Fähigkeiten? Eine weitere Frage ist auch immer, was macht dein:e Arbeitgeber:in daraus? Kannst du dein Potenzial schon richtig einsetzen? Ich freue mich auf deine Anmerkungen, Fragen und Ideen… Dein Henryk