Geteilte Führung - wie funktioniert das eigentlich?
Shared Leadership - die neue Zukunft der Führungsstile?

Das Konzept, dass nur eine Person die Führung im Team übernimmt und über alle wichtigen Aufgaben alleine entscheidet, ist längst überholt. Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel und damit auch Führungskonzepte.
Unter anderem wollen Arbeitnehmer:innen heutzutage nicht mehr einfach nur Befehle ausführen und Aufgaben zugewiesen bekommen, sondern sie wollen selbst mitentscheiden, Ziele mitgestalten & Verantwortung übernehmen.
Wie das funktionieren kann? Mit dem Führungsmodell »Shared Leadership«.
Die neue Devise: Geteilte Führung
Shared Leadership ist ein Führungskonzept, das die traditionelle Vorstellung von Führung komplett auf den Kopf stellt. Plötzlich gibt es nicht nur DIE eine Person, die alle Fäden in der Hand hält und über die Köpfe des Teams hinweg Entscheidungen trifft.
Beim Führungsmodell Shared Leadership wird die Führungsrolle auf mehrere Schultern verteilt. Alle Mitglieder im Team tragen nun Verantwortung für Projekte, fällen gemeinsam Entscheidungen oder delegieren Aufgaben.
Je nach Situation können die Teammitglieder ihre Verantwortung aber auch wieder abgeben. Die eigentliche Führungskraft schreitet nur in Ausnahmefällen ein und übernimmt die gesamte Führung.
Bist du fit für deine Karriere?
Du arbeitest hart und viel an deiner Karriere, aber es werden trotzdem immer nur die anderen befördert? Mach Schluss damit! In meinem Online-Seminar zeige ich dir, wie du deine Stärken gezielt für deine Karriere nutzen kannst & endlich befördert wirst.

Dieses Seminar ist absolut kostenlos und du kannst dich dafür hier anmelden!
Vorteile des Shared Leadership
Jede:r im Team ist ein wertvolles Mitglied und leistet einen Beitrag für einen gelungenen Joballtag. Beim Führungsmodell Shared Leadership werden demnach Entscheidungen gemeinsam im Team getroffen.
Jede:r übernimmt die Verantwortung für das Ergebnis dieser Entscheidungen. Es gibt keinen negativen Fingerzeig auf andere Teammitglieder, wenn diese etwas verbockt haben. Sondern wenn Fehler unterlaufen, dann trägt jede:r im Team dieselbe Verantwortung.
Hier gibt es keine Konkurrenz mehr und jede:r hilft jedem. Eine Ellbogengesellschaft wird man im Führungsmodell Shared Leadership nicht finden.
Solch eine Arbeitsweise schweißt zusammen und es entsteht eine gemeinsame Vision von Zielen. Eine geteilte Führung ändert die Einstellung innerhalb jeden Teams: Mitarbeiter:innen sind demnach viel engagierter, motivierter und produktiver, da sie sich im Job dazugehörig als auch respektiert fühlen. Sie identifizieren sich mit ihrem Team, weil jede:r am gleichen Strang zieht.
Viele Teammitglieder bringen die unterschiedlichsten Talente mit, sodass eine bunte Vielfalt an Führungsqualitäten zusammen kommen.
Alleingänge sind unerwünscht
Nur weil jedes Teammitglied nun Verantwortung trägt und Entscheidungen treffen kann, heißt das noch lange nicht, dass er/sie machen kann, was er/sie will! Shared Leadership erfordert eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit. Es geht darum, gemeinsame Ziele und Visionen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen.

Es erfordert auch Vertrauen und Respekt unter den Teammitgliedern, damit alle ihre Führungskräfte unterstützen und akzeptieren können.
Shared Leadership kann wirklich großartige Ergebnisse liefern. Das neue Führungsmodell stärkt das Engagement der Teammitglieder, fördert Kreativität und Innovation und verbessert die Problemlösungsfähigkeiten.
Indem die Führung auf mehrere Schultern verteilt wird, wird das Potenzial jedes Einzelnen voll ausgeschöpft und das Team als Ganzes gestärkt.
Ist Shared Leadership auch etwas für dich?
Hast du bereits Erfahrungen mit diesem neuen Führungsmodell gemacht und kannst mir davon erzählen? Dann schreibe mir doch gerne eine Nachricht per Xing oder LinkedIn. Ich bin immer sehr gespannt, wie andere Führungskräfte ihr Team leiten. :-)
Du kennst eine (junge / neue) Führungskraft, die von diesen Tipps profitieren kann? Dann leite diesen Beitrag gerne weiter, ;-) außerdem freue ich mich, dich als Follower in meinem Newsletter zu begrüßen 👋.
Beste Grüße
dein Henryk